Leitung Selbsthilfe und Suchtbeauftragte | Suchtbeauftragter (w/m/d) – Landkreis Konstanz

Konstanz
Landratsamt Konstanz
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit
Gehaltsinformation: Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (3.895,33 – 5.433,63 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

 

Die Fachstelle Sozialplanung gestaltet gemeinsam mit kommunalen, ehrenamtlichen und verbandlichen Institutionen die soziale Infrastruktur im Landkreis. Im Fokus stehen Themen wie Suchtprävention, Selbsthilfe, bürgerschaftliches Engagement, Pflegeausbildung sowie Sozialplanung für Senioren, Teilhabe und psychiatrische Versorgung.

 

Für diesen vielfältigen Bereich suchen wir ab 1. Juli 2025 eine Leiterin oder einen Leiter für das Selbsthilfenetzwerk und die Funktion als Suchtbeauftragte bzw. Suchtbeauftragter des Landkreises. In dieser Rolle verbinden Sie Strategie, Projekt- und Netzwerkarbeit sowie Kommunikation – mit Freiraum für eigene Ideen, fachliche Verantwortung und gesellschaftliche Wirkung.

Ihre Aufgaben bei uns:

Leitung und Koordination:

  • Steuerung der Selbsthilfekontaktstelle und Koordination von rund 130 Selbsthilfegruppen.

  • Koordination und Weiterentwicklung des Suchthilfeverbundes. 

  • Geschäftsführung der Rotary b.free gUG.

 

Strategie und Steuerung:  

  • Entwicklung und Umsetzung bedarfsorientierter Konzepte zur Suchtprävention und -hilfe.

  • Analyse regionaler Bedarfe und Zielgruppen.

  • Monitoring, Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Angebote.

 

Projektmanagement & Netzwerkpflege:

  • Eigenverantwortliche Planung und Umsetzung von Projekten.

  • Netzwerkarbeit sowie Aufbau, Pflege und Erweiterung von Kooperationen. 

  • Schnittstellenmanagement zur Koordination fachlicher Zusammenarbeit. 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit:

  • Gestaltung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

  • Unterstützung und fachliche Beratung von Fachkräften in der Suchtprävention.

  • Information und Beratung von Bürgerinnen und Bürgern zur Mitwirkung in Selbsthilfegruppen.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Spannende Herausforderung: Unbefristete Vollzeitstelle mit viel Gestaltungsspielraum und Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (3.895,33 – 5.433,63 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW. 

  • Flexibles Arbeiten: Gleitzeitregelung und Homeoffice-Option bieten Ihnen Flexibilität. 

  • Individuelle Unterstützung: Gezielte Personalentwicklung und vielfältige Angebote für ein gesundes, motivierendes Arbeitsumfeld. 

  • Zusätzliche Leistungen: Betriebliche Altersvorsorge, leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen. 

  • Gute Infrastruktur: Zentrale Lage am Konstanzer Seerhein mit sehr guter Verkehrsanbindung und Tiefgarage. 

  • Weitere Extras: Hansefit, Jobticket-Zuschuss, Bike-Benefits, Sonderkonditionen bei namhaften Herstellern und Marken u.v.m.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder Verwaltungswissenschaften.

  • Erfahrung in der Projekt- und Netzwerkarbeit von Vorteil.

  • Freude an verantwortungsvollen Aufgaben und der Gestaltung sozialer Prozesse.

  • Strukturiertes Arbeiten und ein guter Blick für Abläufe und Zusammenarbeit.  

  • Kommunikationsstärke, Teamorientierung und ein sicheres, wertschätzendes Auftreten.

  • Sicherer Umgang mit MS Office.

  • Führerschein und Bereitschaft, Ihr Fahrzeug dienstlich zu nutzen (gegen Erstattung). 

  • Flexibilität für Abend- und Wochenenddienste.

Jetzt bewerben!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 1. Juni 2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 13. Juni 2025 virtuell statt – bitte halten Sie sich diesen Termin frei.

Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.


Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Anisa Balbinot, Personalreferentin unter T. +49 7531 800-1381
Simon Lustig, der Leiter der Fachstelle Sozialplanung unter T. +49 7531 800-1653

Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz

Kontakt für Bewerbung

Frau Anisa Balbinot

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Bezahlung bis Entgeltgruppe 10 TVöD (3.895,33 – 5.433,63 Euro) bzw. Besoldungsgruppe A 11 LBesO BW
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Keywords Beamter in der Sozialverwaltung (mittlerer Dienst) (m/w/d), Betriebswirt für Sozialwesen (m/w/d), Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)
Arbeitsort
Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz