wir haben, was du suchst #Biberach
Top Arbeitgeber - Biberach
Berger Feintechnik GmbH Jobs
Berger Feintechnik GmbH Jobs
Homeinstead Zuhause umsorgt Jobs
MVZ Labor Ravensburg GbR Jobs
Stadt Aulendorf Jobs
Parkhotel Jordanbad GmbH Jobs
Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Jobs
Stiftung Liebenau Kirchliche Stiftung privaten Rechts Jobs

90 Jobs in Biberach

Sonderschullehrer:in
Stiftung KBZO
Biberach
<1 km
Arbeit vor Ort

Stiftung KBZO: Eine Stiftung - Viele Möglichkeiten #JobsmitSinn #Jetztbewerben #KBZO #mehralsbewegend Wir, die Stiftung KBZO betreiben als private Stiftung eine Vielzahl von Einrichtungen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen jeden Alters in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Biberach. Kommen Sie zu uns ins Team und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalten Sie diese mit! Für die sonderpädagogische Frühförderung und Frühberatung suchen wir für den Standort Biberach zu Beginn des Schuljahres 25/26 eine:n Sonderschullehrer:in w/m/d I 50-100%, mind. 50% Anteil in der Frühförderung I TV-L EG 13 oder A 13 Ihr Aufgabengebiet:Sie beraten im Rahmen der sonderpädagogischen Frühförderung und Frühberatung mit dem Schwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Familien mit Kindern in der Altersspanne zwischen Geburt und Einschulung, bei denen sich Fragen zur Entwicklung ergeben oder die einen erhöhten Förderbedarf aufweisen. Sie gestalten in einem multiprofessionellen Team aus den Fachbereichen Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Ergotherapie und Physiotherapie Frühförderangebote Sie nutzen und gestalten Netzwerke, zu denen andere Frühförderstellen und weitere Institutionen gehören. Sie fördern und fordern unsere Kinder und/oder Schüler:innen mit Behinderung. Ihr Profil:Sie haben das 2. Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik erfolgreich abgeschlossen, gerne mit Schwerpunkt Frühförderung Ihre ausgeprägte pädagogische und soziale Kompetenz, insbesondere in den Bereichen Diagnostik und Beratung Ihre flexible, engagierte und offene Art, sowie die Motivation in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten Ihre Vorteile: Eine Ihre Kompetenz wertschätzende Vergütung:Ein leistungsangemessener Verdienst nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), ggf. Landesbesoldungsgesetz Die attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK) Bezuschussung des Jobtickets/ Job-Bike Unser betriebliches Gesundheitsmanagement Unser Beitrag zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und Jobsicherheit:Das vielseitige Tätigkeitsfeld bietet Ihnen viele persönliche Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten Fort- und Weiterbildungen werden unterstützt Verbeamtete Lehrkräfte können zum Dienst an unserem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) beurlaubt werden Eine gute Zusammenarbeit in einem sehr interessanten ArbeitsfeldSie erhalten eine fundierte Einarbeitung durch das erfahrene Team Einen intensiven Austausch im multiprofessionellen Team Ein freundliches und kollegiales Betriebsklima Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal! Stiftung KBZO Ihr Ansprechpartner: Bereichsleitung Frühförderung Martin Kühn 0751/569693-10 bewerbung@kbzo.de Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. www.kbzo.de @import url('https://fonts.b-ite.com/css?family=Open+Sans:300,400,700'); body { font-family: "Open Sans", sans-serif; }

Arbeit vor Ort
Küchenhilfe für die Verteilerküche
Stiftung KBZO
Biberach
<1 km
Arbeit vor Ort

Stiftung KBZO: Eine Stiftung - Viele Möglichkeiten #JobsmitSinn #Jetztbewerben #KBZO #mehralsbewegend Wir, die Stiftung KBZO betreiben als private Stiftung eine Vielzahl von Einrichtungen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen jeden Alters in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Biberach. Kommen Sie zu uns ins Team und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalten Sie diese mit! Für unsere Schule im Rißtal suchen wir ab dem 1.3.2025 eine Küchenhilfe für die Verteilerküche w/m/d I Teilzeit I 3 Stunde pro Tag I 15 Stunden in der Woche während der Schulzeiten I Stundenlohn 15,15€ Ihr Aufgabengebiet: Sie übernehmen die Essensausgabe in der Verteilerküche, spülen das Geschirr und sind verantwortlich für die Reinigung der Küche Ihr Profil: Sehr gerne Ihre Erfahrung im hauswirtschaftlichen Bereich/ Gastronomie Ihre Vorteile:Eine faire Vergütung und die attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK) Bezuschussung des Jobtickets Unser betriebliches Gesundheitsmanagement Eine gute Zusammenarbeit im Team Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal! Stiftung KBZO Ihr Ansprechpartner: Stephan Frey Schulleitung Schule im Rißtal 07351 30207-11 bewerbung@kbzo.de Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. www.kbzo.de @import url('https://fonts.b-ite.com/css?family=Open+Sans:300,400,700'); body { font-family: "Open Sans", sans-serif; }

Arbeit vor Ort
Mehr anzeigen ↓

Biberach

Die ehemalige Reichsstadt Biberach an der Riß liegt im nördlichen Oberschwaben. Sie ist Kreisstadt, seit 1962 Große Kreisstadt und die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt besteht aus der Kernstadt und den im Rahmen der Gemeindereform der 1970er Jahre eingegliederten ehemals selbständigen Gemeinden Mettenberg, Ringschnait, Rißegg und Stafflangen. Biberach hat zirka 33.000 Einwohner.


Sehenswertes im und um Biberach:

Biberach ist bekannt für einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Es liegt inmitten des gletschergeformten Alpenvorlands. Ein Moränenaufschluss gab hier der Riß-Eiszeit ihren Namen. Die ehemalige Freie Reichsstadt hat vieles zu bieten: die Stadtpfarrkirche - eine der ältesten ihrer Art, die Weißgerberwalk mit der Hammerwalke von 1699, einen der schönsten Marktplätze Süddeutschlands mit prächtigen Patrizierhäusern, den Weberberg mit seinen Fachwerkhäusern und Künsterlateliers des 19. Jahrhunderts.

Gegründet im Jahr 1905 durch den Biberacher Kunst- und Altertumsverein und durch die Ini-tiative Biberacher Bürger unter der Leitung von Reinhold Schelle (1845-1930) wurde das Wieland-Museum als Gedenkstätte für den Dichter Christoph Martin Wieland (1733-1813), eröffnet.

Die vielen Rad- und Wanderrouten in und um Biberach herum sind für Spaziergänger, Nordic-Walker, Wanderer und Radler geeignet.

Im Jordanbad finden sich Thermalbad, Saunalandschaft und Wellnessbereich der Extraklasse.


Biberach – aufstrebender Wirtschaftsstandort:

Heute ist Biberach ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort. Das für Forschung und  Analytik in der  Biotechnologie stehende Unternehmen Boehringer Ingelheim ist hier ebenso ansässig wie das Markenunternehmen Liebherr oder das ebenfalls weltweit tätige High-Tech- Maschinenbau-Unternehmen Handtmann. Die Biberacher Hochschule für Bauwesen und Wirtschaft gilt bundesweit als eine der besten.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Biberach unterstützt als "One-Stop-Agency" Unternehmen in allen standortrelevanten Fragen. Sie begleitet Unternehmen, die sich in Biberach ansiedeln möchten, berät Existenzgründer und Biberacher Unternehmen in Grundstücksfragen und hilft bei der Suche nach Gewerbeflächen und Büroräumen.


Weitere Städte in der Region:

Friedrichshafen

Die moderne und lebendige „Hauptstadt“ des Bodenseekreises liegt am Schnittpunkt wichtiger Verkehrslinien in der Mitte des nördlichen Oberseeufers. Friedrichshafen ist ein innovationsfreudiger Industriestandort von internationaler Bedeutung. Weltweite Berühmtheit erlangte es als Geburtsort der Luftschifffahrt und Wirkungsstätte des Grafen Zeppelin, nachzuvollziehen im modernen und vielbesuchten Zeppelinmuseum.


Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und Kreisstadt des Landkreises Konstanz. Sie gehört zur Bundesrepublik Deutschland und liegt an der Grenze zur Schweizerischen Eidgenossenschaft.


Stadt Tettnang
Tettnang, ehemalige Residenz der Montfortgrafen und traditionsreicher Ämtersitz, ist eine moderne und aktive Stadt in Terrassenlage über der weiten Schussenniederung. Der barocke Riesenbau des Neuen Schlosses am Rand der historischen Stadtkerns ist ihr weithin sichtbares Wahrzeichen. Berühmt und landschaftsprägend ist der Hopfenanbau mit Tettnang als Zentrum. Das reich gegliederte Hinterland mit seinen Hügeln, kleinen Seen, schönen Dörfern und dem Flusstal der Argen bietet eine Fülle schöner Ausflugs- und Wandermöglichkeiten.


Stadt Überlingen

Die ehemalige Freie Reichsstadt Überlingen zählt seit dem Mittelalter zu den wichtigsten Städten am Bodensee. Das weitgehend erhaltene historische Stadtbild mit dem gotischen Münster und bedeutenden Kunstschätzen zeugen von der großen Vergangenheit. Die Schönheit und die Lage am See vor der Hügellandschaft des Linzgaus machen den besonderen Reiz der Stadt aus.

Ravensburg ist eine Mittelstadt sowie Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises im südlichen Oberschwaben.