wir haben, was du suchst #Sigmaringen
Top Arbeitgeber - Sigmaringen
Kastell GmbH Jobs
Architekturbüro Manfred Gruber Jobs
Stadt Meßkirch Jobs
Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Jobs
Tms Tschida Medical Solutions Jobs
tegos GmbH & Co. KG Jobs
Broschke Hausverwaltungs GmbH Jobs
Alpu GmbH Jobs
easybauen solutions GmbH Jobs
Kastell GmbH Jobs
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V. Jobs

21 Jobs in Sigmaringen

Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz
Stiftung KBZO
Sigmaringen
1 km
Arbeit vor Ort

Stiftung KBZO: Eine Stiftung - Viele Möglichkeiten #JobsmitSinn #Jetztbewerben #KBZO #mehralsbewegend Wir, die Stiftung KBZO betreiben als private Stiftung eine Vielzahl von Einrichtungen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen jeden Alters in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Biberach. Kommen Sie zu uns ins Team und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalten Sie diese mit! Für unsere Lassbergschule in Sigmaringen ab dem 1.3.2025 eine Schulbegleitung/ Inklusionsassistenz w/m/d I 50-75% I Teilzeit I zunächst befristet auf 1 Jahr Da Sie während der unterrichtsfreien Zeit ebenfalls frei haben ergibt sich eine höhere Wochenarbeitszeit während der Schulzeit. TV-L bis max. S4, je nach Qualifikation Ihr neues Aufgabengebiet:Begleitung und Unterstützung von Schüler:innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf beim Lernen und bei der Bewältigung des Schul-Alltags, wie bspw. beim Umziehen, dem Toilettengang Sie übernehmen pflegerische Tätigkeiten Das bringen Sie mit:Ihr Engagement für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf in ihrem Schulalltag zu begleiten und unterstützen. Sehr gerne ihre pädagogische Aus- oder Fortbildung und Vorerfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf Darauf können Sie sich freuen: Eine Ihre Kompetenz wertschätzende Vergütung:eine leistungsangemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) nach Qualifikation die attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK) Bezuschussung des Jobtickets unser attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement Unseren Beitrag zu Ihrer persönliche Weiterentwicklung:Wir unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit vielfältigen persönlichen Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten Eine gute Zusammenarbeit:Ein abwechslungsreiches Miteinander in einem multidisziplinären Team aus vielfältigen Fachbereichen, wie bspw. Lehrer:innen, Erzieher:innen, Therapeut:innen und Sonderschullehrer:innen Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld Ein angenehmes, freundliches und offenes Arbeitsklima Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal! Stiftung KBZO Ihre Ansprechpartnerin: Charlotte Mühl Schulleitung Lassbergschule 07571/7472220 bewerbung@kbzo.de Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. www.kbzo.de @import url('https://fonts.b-ite.com/css?family=Open+Sans:300,400,700'); body { font-family: "Open Sans", sans-serif; }

Arbeit vor Ort

Sigmaringen

Der Landkreis Sigmaringen liegt im Süden Baden-Württembergs und bildet zusammen mit demBodenseekreis und dem Landkreis Ravensburg die Region Bodensee-Oberschwaben.


Sigmaringen – aufstrebender Wirtschaftsstandort:

Zentral in Süddeutschland gelegen, befindet sich der Landkreis Sigmaringen im Schnittpunkt derMetropolregion Stuttgart und der internationalen Wirtschaftsregion Bodensee. Der LandkreisSigmaringen mit seinen rund 130.000 Einwohnern ist eine dynamisch wachsende Region imwestlichen Oberschwaben mit 25 Kommunen, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und über 65.000Erwerbstätigen. Der starke Anstieg der Beschäftigtenzahlen, bei gleichzeitig unterdurchschnittlicherArbeitslosigkeit, verdeutlicht die florierende Wirtschaft im Landkreis. Darüber hinaus erweisen sich dieengen Verflechtungen mit dem Wirtschaftsraum Bodensee mit seinem großen Potential anqualifizierten Fachkräften als sehr günstig. Die wirtschaftliche Struktur im Landkreis wird durch dasHandwerk, mittelständische Industrie- und Gewerbebetriebe, High-Tech-Firmen wie die ART-PlanGmbH und CoSi Elektronik GmbH sowie zahlreiche Unternehmen, die in ihrem Segment zu denMarktführern gehören, geprägt und durch ein vielfältiges Angebot an Wohnraum,Bildungseinrichtungen und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung wie z.B. die Burg Hohenzollern,Seepark Linzgau Pfullendorf sowie die Städte Tübingen, Ulm, Balingen, Villingen-Schwenningen.


Sehenswertes in und um Sigmaringen:

Sigmaringen ist eine Stadt mit einer interessanten und bewegten Vergangenheit. Einen erstenHöhepunkt fand der „Bauboom“ am und um das Schloss Sigmaringen im 16. Jahrhundert, als dieGrafen und späteren Fürsten von Hohenzollern Sigmaringen zur fürstlichen Residenz machten. DieStadt erblühte und die altmodische Burg wurde nach und nach zu einem noblen Schloss mit seinenTürmchen und Erkern umgebaut, das bis heute das Stadtbild beherrscht.


Regionen in der Nähe:

Stadt Tübingen


Tübingen hat Einheimischen und Gästen zu allen Jahreszeiten viel zu bieten: im Frühjahr denRegionalmarkt und das Stocherkahnrennen, im Sommer das Sommertheater und dieSommeruniversität, im Herbst den umbrisch-provenzalischen Markt, im Winter den Weihnachtsmarktund das Schokoladenfestival chocolART.


Bodensee-Linzgau


In der Ferienregion Linzgau im Rücken der Städte Meersburg und Überlingen erwartet Touristen undArbeitskräfte eine reiche und vielfältige Kulturlandschaft. Eiszeitliche Hügel, zahlreiche kleine Weiher,Flüsschen und idyllische Tobel, schmucke Dörfer und fruchtbare Felder, üppige Obstplantagen undsonnenverwöhnte Weinberge formen eine Landschaft, die zu einer der schönsten im Bodenseeraumzählt. Größere Städte im Linzgau sind Überlingen, Pfullendorf und Markdorf.