117 Application Engineer Jobs am Bodensee

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.
Application Engineer (m/w/d)
Schmieder GmbH
Friedrichshafen

Schmieder bringt seit über 30 Jahren die richtigen Menschen in die richtigen Firmen. Nur eine Bewerbung reicht, um von unserem großen Netzwerk zu profitieren. Wir begleiten Sie 100 % kostenfrei auf dem Weg zu Ihrem Traumjob in der Region Bodensee-Oberschwaben. Im Auftrag unseres international erfolgreichen Großkunden suchen wir im Großraum Friedrichshafen einen Applikationsingenieur (m/w/d) in Vollzeit und unbefristeter Festanstellung.  Ref. 33373 IHRE AUFGABEN   Eigenverantwortliche Projektierung und Abwicklung der technischen Aufträge Technische Beratung und Unterstützung des eigenen Vertriebsteams und der Kunden bei technischen Fragen Mitwirkung in Prozessen zur Produktdefinition und Produktentwicklung Ausarbeitung von technischen Projektlösungen und Koordinierung der internen wie externen Schnittstellen Durchführung von Wettbewerbsanalysen und Identifizierung von Entwicklungspotenzialen und technologischen Markttrends Unterstützung des internen Wissenstransfers durch die Realisierung von produktspezifischen Schulungen IHRE QUALIFIKATION   Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Elektroingenieur (m/w/d) oder Wirtschaftsingenieur (m/w/d), alternativ eine abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder eine vergleichbare technische Qualifikation  Umfangreiche Kenntnisse der Prozessautomatisierung, idealerweise im Sensorik-Umfeld Gerne Erfahrungen im Projektmanagement als Entwicklungsingenieur (m/w/d), Field Application Engineer (m/w/d) oder Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Gelegentliche Reisebereitschaft für Dienstreisen in einem Umfang von ca. 10% Kommunikationsstarke und überzeugungsfähige Persönlichkeit IHRE VORTEILE   30 Tage Urlaub, um Energie zu tanken und motiviert neue Herausforderungen anzugehen  Attraktive, marktgerechte Vergütung mit zusätzlichen finanziellen Vorteilen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die Ihre Leistung angemessen honoriert Flexibles Gleitzeitmodell, welches es ermöglicht, den individuellen Bedürfnissen und Terminen gerecht zu werden Bezuschusstes und modernes Betriebsrestaurant mit täglich wechselnden Gerichten für eine optimale kulinarische Vielfalt Unternehmenseigene Lernfabrik als innovatives Bildungs- und Schulungszentrum Möglichkeit eines umfangreichen betrieblichen Gesundheitsmanagements, das Ihre körperliche und mentale Fitness fördert Firmenfeiern zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Sommerfesten und Jubiläen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei weiteren Fragen freut sich Herr Bächtle auf ein persönliches Gespräch unter 07502 9449-282.

Functional Safety Engineer (m/w/d)
Schmieder GmbH
Ravensburg

Schmieder bringt seit über 30 Jahren die richtigen Menschen in die richtigen Firmen. Nur eine Bewerbung reicht, um von unserem großen Netzwerk zu profitieren. Wir begleiten Sie 100 % kostenfrei auf dem Weg zu Ihrem Traumjob in der Region Bodensee-Oberschwaben. Im Auftrag unserer international agierenden Kunden suchen wir im Raum Ravensburg einen Functional Safety Engineer (m/w/d) in Vollzeit und Festanstellung. Ref. 33274 IHRE AUFGABEN   Strategischer Aufbau und Ausbau der Abteilung inklusive fachlicher und disziplinarischer Führung des Teams Interner und externen Hauptansprechpartner (m/w/d) für den Bereich der funktionalen Sicherheit Analyse, Optimierung und gemeinsame Weiterentwicklung der sicherheitsbezogenen Unternehmensprozesse Verantwortung für Teilprojekte im Bereich der funktionalen Sicherheit während der Produktentwicklungsphase Kontinuierliche Begleitung der Systemprodukte über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg  Mitwirken an unterschiedlichen Sicherheitsanalysen auf System-, Hardware- und Software-Ebene IHRE QUALIFIKATION   Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Embedded Systems, Elektrotechnik, technische Informatik oder vergleichbare Qualifikationen Berufserfahrung als Functional Safety Engineer (m/w/d), Safety Manager (m/w/d) Functionale Sicherheit, Machinery Safety Engineer (m/w/d) oder Application Engineer Safety (m/w/d) Umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von Embedded Systems sowie der Personalführung Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse  Strukturierte, zielorientierte Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten   IHRE VORTEILE   Umfassende Vorteile eines tarifgebundenen Unternehmen (IG Metall) Ausgewogene Arbeitsatmosphäre durch eine 38-Stunden-Woche, die ausreichend Freizeit ermöglicht Entlastung für berufstätige Eltern durch Betreuungszuschüsse sowie Angeboten zur Ferienbetreuung Betriebskantine, die mehrmals täglich für kulinarische Vielfalt sorgt Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen, zur stetigen Weiterentwicklung der Kompetenzen Unbefristete Festanstellung, starkes Gehalt und diverse weitere Vergünstigungen Umfangreiche Sozialleistungen für die Absicherung Ihres wohlverdienten Ruhestands Möglichkeit auf Home-Office zum optimalen Ausgleich von Beruf und Freizeit Umfangreiche Gesundheitsanwendungen und Sportangebote Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bei weiteren Fragen freut sich Herr Bächtle auf ein persönliches Gespräch unter 07502 9449-282.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Postdoctoral position in collective climate change behaviour
Universität Konstanz
Konstanz

Postdoctoral position in collective climate change behaviour(full-time, E 13 TV-L)Reference number 2024/122. The expected starting date is 01.09.2024, but it is negotiable. The duration of the position is two years, with a possible extension for a maximum of an additional two years. The extension is subject to the continued funding of the cluster. In principle, the position could be divided into two half-time positions. The University of Konstanz is one of eleven Universities of Excellence in Germany. Since 2007 it has been successful in the German Excellence Initiative and its follow-up programme, the Excellence Strategy.We are a Cluster of Excellence within the Excellence Strategy of the German Federal and State Governments. Being a cooperation between the University of Konstanz and the Max Planck Institute of Animal Behavior, we use the extensive expertise in the region to create an interdisciplinary environment for the study of collective behaviour that is unique worldwide. "The Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour" is dedicated to the study of collective behaviour across a variety of species and across different organizational levels. For more information on the Cluster of Excellence, please visit: Collective Behaviour | exc.uni-konstanz.de.Are you interested in trying to understand how to promote climate change mitigation and adaptation strategies, especially in collectives? Do you want to understand how and why climate change is impacting human (and potentially animal) cognition, well-being, and other psychological processes? Do you want to work on very interdisciplinary topics, with an applied angle? We are seeking a PostDoc who has finished (or about to finish) a doctoral degree in behavioural/cognitive science, environmental/social psychology, or a related field. The researcher will be based in the new Environmental Collective Behaviour (ECo) group in the beautiful Konstanz, Germany.The ECo group, led by Dr. Kimberly Doell, is focused on harnessing an interdisciplinary approach to address societal issues, particularly the challenges related to climate change, through collective efforts and evidence-based solutions. With an extensive network of local and international collaborators that spans the globe, we offer a nurturing environment for personal well-being and professional growth (e.g., via regular mentorship meetings). The candidate will enjoy a significant degree of independence to pursue research interests within our group’s themes, guided by Dr. Doell’s expertise and in collaboration with our diverse partners. We are committed to development through a variety of professional opportunities, including seminars, workshops, and conferences. Recognizing the importance of work-life balance, we support flexible working arrangements and comprehensive wellness programs, ensuring our team members are both inspired and well-supported in their endeavors. The PostDoc will be responsible for leading novel experimental research aimed at understanding the reciprocal relationships between a changing environment and humans/animals.The PostDoc project can potentially address the following questions:1. How does the changing climate impact social and cognitive functioning, and well-being?2. How can we translate recent academic findings into real-world solutions/interventions, and then test them, in this space?3. How and why do interventions work at the individual-level and according to what characteristics of different populations of people? 4. How can we test and develop better, more targeted interventions to stimulate societal change (e.g., collective level climate actions)?5. How do perceptions, beliefs, and attitudes relating to the collective also influence individual-level decisions and actions?