41 Pflegefachkraft Jobs am Bodensee

TECHNIKERIN | TECHNIKER (w/m/d) in der Unteren Wasserbehörde im Amt für Baurecht und Umwelt
Landratsamt Konstanz
Konstanz

Vollzeit oder Teilzeit | in Konstanz | unbefristetMit Kopf, Herz und Hand sind rund 1200 Mitarbeitende des Landkreises Konstanz für die Bürgerinnen und Bürger da. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie der Landkreis selbst: Über 293.000 Einwohnerinnen und Einwohner verteilen sich auf insgesamt 25 Städte und Gemeinden. Möchten auch Sie dazu beitragen, die Zukunft unserer einzigartigen Region mit zu gestalten?Das Amt für Baurecht und Umwelt nimmt die Aufgaben als untere Baurechts-, Naturschutz- und Wasserbehörde wahr. Der Bereich Brand- und Katastrophenschutz ist diesem Amt ebenfalls organisatorisch zugeordnet. Aufgabe der Unteren Wasserbehörde ist es, eine nachhaltige Bewirtschaftung der Gewässer sicherzustellen und für eine ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung Sorge zu tragen. Wasser ist als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, der Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen. Die Untere Wasserbehörde ist in die zwei Sachgebiete Wasserrecht und Wasserwirtschaft untergliedert. Im Sachgebiet Wasserwirtschaft sind sowohl Ingenieurinnen und Ingeniere als auch Technikerinnen und Techniker tätig, die als Experteninnen und Experten in den verschiedenen Fachbereichen technische Fragen beantworten und in fachtechnischen Stellungnahmen eine Entscheidungsgrundlage für die wasserrechtlichen Zulassungsverfahren liefern. Diese werden im Sachgebiet Wasserrecht dann weiter bearbeitet.Für das Sachgebiet Wasserwirtschaft suchen wir zum 1. September 2024 eine Technikerin oder einen Techniker (w/m/d).

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
Stadtverwaltung Singen
Singen

Die Stadt Singen bietet eine Stelle für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d) an. Der Beruf des Fachangestellten für Bäderbetriebe ist sehr verantwortungsvoll, denn vom Fachangestellten hängt oft das Leben und die Gesundheit der Badegäste in einem Schwimmbad ab. Man muss kein Superathlet sein, um diesen Beruf auszuüben, aber über eine gewisse Sportlichkeit sollte man verfügen, denn ein Ausbildungspunkt ist das Abhalten von Schwimmunterricht in allen Stilarten und die Animation der Badegäste im Spiel- und Sportbereich. Schnelle Reaktionsfähigkeit ist in Notfällen gefragt, deshalb werden Sie im Rettungsschwimmen, in Wiederbelebung und Erster Hilfe geschult. Damit die Ausbildung nicht die ganze Zeit im Wasser stattfindet, werden die angehenden Fachangestellten mit den Verwaltungs- und Rechtsvorschriften, sowie dem Aufsichtsdienst im Schwimmbad vertraut gemacht. Technik ist ein wichtiges Thema, denn Motoren, Pumpen und Wasseraufbereitungsanlagen sind notwendig, um ein Schwimmbad zu betreiben. Dem Fachangestellten werden darum Kenntnisse über Pflege, Wartung und Überwachung der technischen Anlagen sowie über verschiedene Wasserdesinfektionsarten vermittelt. Ausbildungsstätten: Städtisches Freibad (Aachbad) Städtisches Hallenbad Ausbildungsdauer: 3 Jahre bei Hauptschul-, Realschul- oder höherem Bildungsabschluss Ausbildungsgliederung: Praktische Ausbildung im Aach- und Hallenbad Theoretische Ausbildung in der Landesfachschule in Mannheim Wir bieten: eine qualifizierte Ausbildung für alle, in den Wunsch nach anspruchsvollen Aufgaben und Spaß am Umgang mit Menschen verbinden wollen zukunftssichere Arbeitsplätze Gleichberechtigung im Beruf ein attraktives Gesundheitsmanagement Wir wünschen uns: interessierte und einsatzfreudige junge Menschen Wer schon mal mehr wissen will: Anruf genügt! Telefon Frau Acker: +49 7731 85-114 Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

1 Filter aktiv