Stelle als Task Lead Open Science im europäischen Verbundprojekt EUniWell (w/m/d)

Konstanz
Universität Konstanz
Gehaltsinformation: Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L)

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen


Stelle als Task Lead Open Science im europäischen Verbundprojekt EUniWell (w/m/d)

(Teilzeit 75 %, bis E 13 TV-L)

Kennziffer 2024/126. Die Stelle ist vorzugsweise zum 01.09.2024 zu besetzen und bis 31.10.2027 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.

 

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) ist der zentrale Dienstleister der Universität für IT- und Bibliotheks-Dienste in Forschung, Studium und Lehre sowie der Universitätsverwaltung. Die Stelle ist dem Team Open Science in der Abteilung Fachreferate zugeordnet und leitet als Teil des EUniWell-Projektteams das Arbeitspaket zu Open Science. EUniWell(European University for Well-Being) ist eine Europäische Hochschulallianz mit elf europäischen Universitäten im Rahmen der European Universities Initiative. Wir suchen eine aufgeschlossene und hochmotivierte Person mit Erfahrung in der Universitätsverwaltung und im internationalen Projektmanagement, die als Schnittstelle zwischen EUniWell und Open Science Projektteam die Umsetzung der EUniWell-Ziele im Bereich „Open Science Contact Point“ voranbringt.

Ihre Aufgaben

  • Gestaltung und Koordination des “Central Open Science Contact Point” innerhalb von EUniWell

  • Enge Abstimmung innerhalb der Universität mit den Abteilungen des KIM, dem International Office, und anderen Einrichtungen, mit allen Europäischen Partneruniversitäten und anderen EUniWell Arbeitspaketen

  • Beratung von Forschenden und Bewertung von Forschungsvorhaben zu allen Aspekten von Open Science

  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung von OS-Policies und Projekten an den Partneruniversitäten

  • Organisation von Meet-Ups und Staff Weeks zur Stärkung der Open-Science-Communities

  • Entwicklung und Durchführung von Trainings

  • Mitarbeit im Team Open Science und Team EUniWell

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation

  • Erfahrung in der Koordination von europäischen Projekten und

  • Idealerweise Kenntnisse zu forschungsunterstützenden Angeboten

  • Begeisterung für Open Science

  • Idealerweise eigene Erfahrungen mit verschiedenen Aspekten von Open Science

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Eigenständige Arbeitsweise, Begeisterungsfähigkeit für netzwerkbildende Tätigkeiten und ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten

  • Bereitschaft zu Dienstreisen im europäischen Raum

Wir bieten Ihnen

  • Eine interessante und sinnvolle Aufgabe in einer dynamischen zentralen Einrichtung der Universität Konstanz

  • Ein angenehmes und anregendes Umfeld in einem freundlichen Team, das eine gute Work-Life-Balance ermöglicht

  • Ein internationales Umfeld und zwei interdisziplinäre Teams

  • Home-Office, mobiles Arbeiten, ein Jahreszeitkonto und flexible Arbeitszeiten

  • Vielfältige Angebote der Familienförderung

  • Möglichkeit zum Bildungsurlaub oder Austausch mit europäischen Partnern (Erasmus)

  • Sportangebote des Hochschulsports

  • Zugang zu Corporate Benefits und einer (kostenpflichtigen) Mitgliedschaft bei Hansefit

  • Zuschuss zum Job-Ticket Baden-Württemberg, Deutschlandticket

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L)

Interessiert?

Für weitere Information steht Matthias Landwehr zur Verfügung, Tel. Nr. +49 7531 88-2551, matthias.landwehr@uni-konstanz.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.06.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.

 

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/dcc). Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im ausgeschriebenen Bereich an (uni.kn/chancengleichheit). Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (sbv@uni-konstanz.de, +49 7531 88-4016).

Kontakt für Bewerbung

Herr Matthias Landwehr

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Universitätsstr. 10, 78464 Konstanz

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L)
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Universitätsstr. 10, 78464 Konstanz