Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Landkreis Konstanz

(je nach Einsatzstelle in Konstanz, Radolfzell, Singen oder Stockach)
Landratsamt Konstanz

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

Fertig mit der Schule – und Lust auf Berufspraxis? Dann nutze die Chance, im Rahmen deines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD) das soziale Leben im Landkreis Konstanz aktiv mitzugestalten!

Das erwartet dich

Durch deinen Einsatz in einer unserer Berufsschulen, sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ), Gemeinschaftsunterkünften, dem Kreisjugendreferat oder Kreismedienzentrum kannst du von Beginn an aktiv etwas bewirken und gleichzeitig persönlich wachsen.

Egal, welche Einsatzstelle du wählst: Deine Aufgaben sind vielfältig, und du wirst unmittelbar in den Berufsalltag sowie die Teamarbeit integriert. Erfahrene Ansprechpartner stehen dir zur Seite, um dich gründlich einzuarbeiten und zu unterstützen. Zusätzlich erhältst du externe Seminartage zur Weiterbildung.

 

Die Freiwilligendienste FSJ und BFD starten in der Regel zum neuen Schuljahr am 1. September. Darüber hinaus bieten unsere Einrichtungen ganzjährig Einstiegsmöglichkeiten, sodass sich eine Bewerbung jederzeit lohnt.

Die Dauer des Freiwilligendienstes liegt zwischen sechs und achtzehn Monaten. Während dieser Zeit sammelst du nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern erhältst auch ein monatliches Taschengeld und teilweise zusätzliche Zuschüsse.

Dein Engagement lohnt sich

Dein Engagement in einer unserer Einrichtungen bietet dir die ideale Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und dich vor der Wahl einer Berufsausbildung oder eines Studiums zu orientieren!

Deinen Freiwilligendienst kannst du in verschiedenen Bereichen anrechnen lassen, beispielsweise bei der Bewerbung für einen Studien- oder Ausbildungsplatz. In bestimmten Ausbildungs- und Studiengängen wird der Freiwilligendienst als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr anerkannt und kann oft auch als Wartezeit gewertet werden.


Mit einem zwölfmonatigen FSJ/BFD hast du in Baden-Württemberg zudem die Möglichkeit, den praktischen Teil der Fachhochschulreife zu erwerben, sofern du den schulischen Teil der Fachhochschulreife erfolgreich abgeschlossen hast.

Ein FSJ oder BFD bei uns ist genau das Richtige für dich, wenn du:

  • deine Schulpflicht erfüllt hast (es ist kein Schulabschluss nötig),

  • dich beruflich orientieren und praktische Erfahrungen sammeln möchtest,

  • empathisch, kreativ und verlässlich bist und Wert auf gute Teamarbeit legst.

Jetzt bewerben!

Informier dich hier über deinen Weg in den Freiwilligendienst beim Landratsamt Konstanz:

Mehr zur Bewerbung in einer Kreisschule, Gemeinschaftsunterkunft oder im Kreisjugendreferat.

Mehr zur Bewerbung für das FSJ digital am Kreismedienzentrum Konstanz.


Wir freuen uns auf dich!

Kontakt für Bewerbung

Frau Amélie Fischer
Ausbildungsteam

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Soz. Jahr / Bundesfreiwilligendienst
Arbeitszeit Vollzeit
Keywords Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d), Fachkraft für Sozialarbeit (m/w/d), Sozialassistent (m/w/d), Erzieher in sonderpädagogischen Einrichtungen (m/w/d), Staatlich anerkannter Sonderpädagoge (m/w/d), Schulassistent (m/w/d), Schulbegleiter (m/w/d), Betreuungshelfer in der Flüchtlingshilfe (m/w/d)