Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst

Radolfzell
Landratsamt Konstanz
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit
Gehaltsinformation: Sie erhalten Anwärterbezüge inklusive Sonderzuschlag von rund 2.173 Euro pro Monat (landesweit einheitlich).

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Beamtenanwärterin | Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst
in Vollzeit |in Radolfzell |1 1/2 Jahre befristet mit Übernahmemöglichkeit

 

Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.

 

Starten Sie Ihre Karriere im öffentlichen Dienst als Beamtenanwärterin oder Beamtenanwärter (w/m/d) im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst! Während Ihres 18-monatigen Vorbereitungsdienstes gestalten Sie durch präzise Geodaten die nachhaltige Entwicklung von Städten und Gemeinden aktiv mit und werden zum Profi für Vermessungstechnik im öffentlichen Sektor. 

Ihre neuen Aufgaben:

Ihre Ausbildung umfasst abwechslungsreiche praktische und theoretische Phasen, die folgende Bereiche abdecken: 

  • Liegenschaftskataster und Flurneuordnung: Stationen beim Vermessungsamt des Landkreises Konstanz, einer unteren Flurneuordnungsbehörde sowie beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL).

  • Landesvermessung und Geobasisinformationen: Einsätze beim LGL.

  • Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Stadtplanung: Einsatz bei einer Stadtverwaltung.

  • Ergänzende Lehrgänge: Zusätzliche Lehrgänge zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse. 

  • Staatsprüfung: Abschluss des Vorbereitungsdienstes mit der Staatsprüfung vor dem Prüfungsausschuss des LGL.

Ihre Vorteile bei uns:

  • Faire Vergütung: Sie erhalten Anwärterbezüge inklusive Sonderzuschlag von rund 2.173 Euro pro Monat (landesweit einheitlich). 

  • Attraktive Extras: Sie profitieren von Hansefit, Bike-Benefits, einem Jobticket-Zuschuss und Rabattprogramm sowie von verschiedensten Gesundheitsangeboten. 

  • Karriereperspektive: Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss stehen Ihnen zahlreiche Karrieremöglichkeiten offen, darunter die Perspektive auf eine Tätigkeit im gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst beim Landkreis Konstanz.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master oder Dipl.-Ing.) in der Fachrichtung Vermessung, Geodäsie, Geomatik oder eine vergleichbare Qualifikation.

  • Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedstaates oder Deutschlands. 

  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen gemäß § 7 Beamtenstatusgesetz. 

  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1). 

Jetzt bewerben!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30. Juni 2025 unser Bewerbungsportal.

Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.


Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:

Elke Schultze, die Leiterin des Vermessungsamtes unter T. +49 7531 800-2200


Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz

Kontakt für Bewerbung

Frau Elke Schultze

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Benediktinerplatz 1, 78467 Radolfzell

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Sie erhalten Anwärterbezüge inklusive Sonderzuschlag von rund 2.173 Euro pro Monat (landesweit einheitlich).
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Benediktinerplatz 1, 78467 Radolfzell