Sie brennen für reformpädagogische Ansätze und sehen Theater nicht als reine Kunstform, sondern als kraftvolle Lernwerkstatt?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere FSL verbindet innovative Pädagogik mit kreativem Ausdruck und gibt Theater gezielt Raum, um Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und ganzheitliches Lernen zu fördern.
Wir suchen eine engagierte Lehrkraft, die mit Begeisterung und Fachkompetenz unsere Jugendlichen in ihrer persönlichen und akademischen Entwicklung begleitet
– auf der Bühne und darüber hinaus.
Die Freie Schule Lindau e. V. sucht zum September 2025 eine Gruppenleitung für die Mittelstufe (7/8/9 ) mit Interesse und Begeisterung für Theaterpädagogik.
Wir sind eine Schule in freier Trägerschaft und Mitglied des Montessori Landesverbands Bayern.
Knapp 180 Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 1-10 lernen bei uns miteinander und vonei-
nander in altersgemischten Stammgruppen.
Auf der Basis reformpädagogischer Lernkonzepte bietet die FSL eine Lernumgebung, die die individuellen Bedürfnisse und Talente der Kinder und Jugendlichen ebenso wie das soziale Miteinander in der Gemeinschaft vom ersten bis zum zehnten Schuljahr fördert.
Unser Fokus liegt darauf, unseren Schüler:innen ein individuelles Lernen zu ermöglichen, das sie je nach Fähigkeiten und Interesse bis zum erfolgreichen Abschluss der Mittelschule, zum „Quali“ oder zum Mittleren Schulabschluss führt.
Wir arbeiten in interdisziplinären Teams und häufig in einem Team-Tandem.
So ist es uns möglich auch inklusiv zu arbeiten und damit auch Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen zu begleiten.
Theaterpädagogik spielt in unserer Schule in allen Altersstufen eine wichtige Rolle und ist in einem eigenen theaterpädagogischen Konzept in den unterschiedlichen Schwerpunkten ausgearbeitet.
In der Mittelstufe (7/8) wird dies im Projekt der Schülerfirma „Random Theatre“ (als spezifische Umsetzung vom Erdkinderplan nach Maria Montessori) besonders intensiv gelebt. Insgesamt 15 Wochen pro Schuljahr sind die Jugendlichen an 4 Tagen in unseren außerschulischen Theaterräumen und entwickeln dort unter der Leitung unserer festangestellten Theaterpädagogin ihre eigenen Stücke.
Die jeweiligen Gruppenleitungen begleiten ihre Gruppe und erleben die Jugendlichen so auch in ganz anderen Kontexten und Erfahrungsräumen.
Neugier und Interesse an Theaterarbeit sind also wichtige Voraussetzungen für die Arbeit in dieser Altersstufe.
Theater-Erfahrung ist nicht Voraussetzung, wäre aber natürlich schön.
eine engagierte Kollegin/ einen engagierten Kollegen mit zweitem Staatsexamen und wenn möglich Mon-
tessori-Diplom als Gruppenleitung für unsere Stufe „Vertiefen“ (ca. 12 -14-Jährige).
Das sollten Sie mitbringen:
• Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Haupt- oder Realschulen
• Erfahrung in der Arbeit mit reformpädagogischen Konzepten und freien Lernformen, und den Wunsch,
diese Ansätze als Basis Ihrer alltäglichen Arbeit zu verstehen.
• Freude an der Begleitung Jugendlicher in dieser besonderen Phase ihres Lebens
• Interesse an Theaterpädagogik
• Gerne Montessori-Diplom und wenn möglich mehrjährige Unterrichtspraxis.
• Wenn kein Montessori Diplom vorhanden, die Bereitschaft sich mit der Montessori-Pädagogik und -
Menschenbild auseinander zu setzten und den Wunsch, diese Ansätze als Basis Ihrer alltäglichen Arbeit
zu verstehen.
Das wünschen wir uns von Ihnen:
Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie für unsere Kinder sowohl Wissensvermittler/in, vor allem aber auch
Lern- und Entwicklungsbegleiter/in sind, der/die sie auf ihrem persönlichen ebenso wie auf ihrem Lernweg
begleitet und unterstützt.
Wir legen Wert auf gelebte Beziehungen.
Wir wünschen uns Offenheit für die Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Trägerverein
ebenso wie die Bereitschaft zu kontinuierlicher persönlicher wie fachlicher Weiterentwicklung.
Wir wünschen uns von Ihnen, dass Sie für unsere Kinder sowohl Wissensvermittler/in, vor allem aber auch
Lern- und Entwicklungsbegleiter/in sind, der/die sie auf ihrem persönlichen ebenso wie auf ihrem Lernweg
begleitet und unterstützt.
Wir legen Wert auf gelebte Beziehungen.
Wir wünschen uns Offenheit für die Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Trägerverein
ebenso wie die Bereitschaft zu kontinuierlicher persönlicher wie fachlicher Weiterentwicklung.
Die Arbeit in einem interdisziplinären Team
Eltern-Engagement rund um den Prozess des Schulalltags und bei der Weiterentwicklung der Schule
Die Bereitschaft und das professionelle Engagement von Seiten des Schulträgers, gemeinsam mit Ihnen eine besondere Schule weiter aufzubauen und zu gestalten
Einen Lehr- und Lernrahmen an einem der schönsten Plätze der Lindauer Insel
Bezahlung nach Ihrem Qualifikationsprofil in unserem eigenen Gehaltsmodell
Essen in der eigene kleine Schulkantine (täglich frisch zubereitet, regional bezogen)
Möglichkeit ein Schulfahrrad Finanzierung
Große und gut ausgestattete Klassenräume
Bei Bedarf Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung (Intervisionen/Supervisionen)
Möglichkeit einer Betriebsrente
Persönlichen PC
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen an
weitere Informationen finden Sie hier www.freieschulelindau.de
Freie Schule Lindau e.V.
Uferweg 5
D-88131 Lindau im Bodensee
Tel +49 8382 / 277694-0 · Fax-9
office@freieschulelindau.de
www.freieschulelindau.de
Jetzt bewerben
Lehrer oder Lehrerin mit zweitem Staatsexamen für die Mittel- oder Realschule