Willkommen bei der Camphill Ausbildungen gGmbH! Sie haben eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und möchten Ihr Engagement in der Jugendhilfe einbringen? Wir bieten ab dem 01.09.2024 Ausbildungsplätze zur Jugend- und Heimerzieher*in an. Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der staatlichen Abschlussprüfung.

 

Die Ausbildung verläuft praxisintegriert, dies bedeutet, dass Sie bei uns den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren, und sich parallel noch bei einem unserer Kooperationspartner um einen fachpraktischen Ausbildungsplatz bewerben. Gerne senden wir Ihnen eine Liste mit den Kontaktdaten zu, oder leiten Ihre Bewerbung mit Ihrem Einverständnis an unsere Kooperationspartner weiter.

Berufsbild:

Jugend- und Heimerzieher*innen nehmen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter bis 27 Jahre (vgl. § 7 SGB VIII) in den verschiedenen Arbeitsfeldern selbständig wahr. Sie arbeiten familienergänzend, -unterstützend oder -ersetzend.

 

Vorrangiges Ziel in der Arbeit von Jugend- und Heimerzieher*innen ist es, Selbständigkeit zu fördern und eine befristete, familienergänzende bzw. –ersetzende Hilfe mit dem Ziel der Integration in die Gemeinschaft und die Reintegration in Familie, Schule und Beruf zu sichern. Sie orientieren sich in ihrem Handeln an den Bedürfnissen und Bedarfe der Kinder, ihrer Familien und gesellschaftlichen Anforderungen. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die soziale und kulturelle Vielfalt. Bei der inklusiven Arbeit mit allen Kindern werden besondere Bedürfnisse, die sich vor einem Migrationshintergrund oder aufgrund von physischen oder psychischen Beeinträchtigungen ergeben können, berücksichtigt.

 

Jugend- und Heimerzieher*innen sind zum Wohle der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in sozialpädagogischen-/ therapeutischen Arbeitsfeldern interdisziplinär tätig. Sie planen und gestalten ihre Arbeit im Team mit anderen sozialpädagogischen und therapeutischen Fachkräften, und arbeiten mit Erziehungsberechtigen und Bezugspersonen partnerschaftlich zusammen.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Mittlerer Bildungsabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
    und
    eine mindestens 1-jährige praktische Tätigkeit in Einrichtungen und Diensten des Sozial- und Gesundheitswesens oder eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
    und
    die Zusage einer Einrichtung mit einem Tätigkeitsbereich in Sozialpädagogik für die zur Ausbildung notwendigen Beschäftigung zu sorgen, sofern die fachpraktische Ausbildung im Wechsel mit dem theoretischen und praktischen Unterricht erfolgt.

  • gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe

  • ausreichende deutsche Sprachkenntnisse

  • Ausbildungsvertrag mit einer geeigneten fachpraktischen Ausbildungsstelle

 

Bewerbungsprozess

Voraussetzung für die Zulassung zur Ausbildung ist u.a. ein Ausbildungsvertrag mit einer geeigneten fachpraktischen Ausbildungsstelle. Gerne lassen wir Ihnen eine Liste unserer Kooperationspartner*innen zukommen.

Bitte senden Sie uns für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen zu:

  • Motivationsschreiben

  • Tabellarischer Lebenslauf mit Foto

  • Nachweis über den Bildungsabschluss

  • Nachweis über das Vorpraktikum

  • Nachweis Deutschkenntnisse Niveau B2

Anschließend melden wir uns bei Ihnen und laden Sie zu einem persönlichen Gespräch ein. 

Auch wenn Sie noch keine fachpraktische Ausbildungsstelle gefunden haben, können Sie sich gerne bei uns bewerben. Mit Ihrem Einverständnis leiten wir dann Ihre Bewerbungsunterlagen an unsere Kooperationspartner weiter.

 

Sollten Sie im Vorfeld Ihrer Bewerbung noch Fragen haben, melden Sie sich einfach bei uns, wir beraten Sie natürlich gerne!

Abschluss

Mit Bestehen der Abschlussprüfung erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Abschluss staatlich anerkannte Jugend- und Heimerzieherin oder staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher. Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet.

Interessiert?

Arbeitsort:
Camphill Ausbildungen gGmbH
Lippertsreuter Str. 14a
88699 Frickingen

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an
Frau Inge Schnell (Geschäftsführung)
Lippertsreuter Str. 14a
88699 Frickingen
info@camphill-ausbildungen.de
www.camphill-ausbildungen.de

Gerne können Sie auch telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen: 07554/9899840

Jetzt bewerben

Ausbildung Jugend- und Heimerzieher*in

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Camphill Ausbildungen gGmbH

Camphill Ausbildungen gGmbH

Kontakt für Bewerbung

Frau Inge Schnell
Geschäftsführung

Arbeitsort

Lippertsreuter Str. 14a, 88699 Frickingen

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Mittlere Reife
Keywords Erzieher Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung (m/w/d), Heimerzieher (m/w/d)
Arbeitsort
Lippertsreuter Str. 14a, 88699 Frickingen