Willkommen bei der Camphill Ausbildungen gGmbH! Wir bieten jährlich ab dem 01.09. Ausbildungsplätze zur Heilerziehungsassistent*in an. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und endet mit der staatlichen Abschlussprüfung.
Die Ausbildung verläuft praxisintegriert, dies bedeutet, dass Sie bei uns den schulischen Teil der Ausbildung absolvieren, und sich parallel noch bei einem unserer Kooperationspartner um einen fachpraktischen Ausbildungsplatz bewerben. Gerne senden wir Ihnen eine Liste mit den Kontaktdaten zu, oder leiten Ihre Bewerbung mit Ihrem Einverständnis an unsere Kooperationspartner weiter.
Zentrale Ziele heilerziehungspflegerischen Handelns sind die größtmögliche Selbstbestimmung des Menschen in behindernden Lebenssituationen, die Entfaltung seiner individuellen Fähigkeiten, seine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Führung eines sinnerfüllten Lebens. Heilerziehungsassistentinnen und Heilerziehungsassistenten fördern dies durch eine individuelle Begleitung und Unterstützung der betreuten Personen und führen dabei auch pflegerische Maßnahmen durch. Die Arbeit erfolgt unter Anleitung einer sozialpädagogischen oder pflegerischen Fachkraft, in Absprache mit dem Team können auch eigenverantwortliche Aufgaben übernommen werden.
Organisatorische Informationen:
Die Ausbildung beginnt jährlich am 01. September und dauert 2 Jahre.
Sie umfasst mindestens 1280 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht an der Fachschule, sowie 1200 Stunden fachpraktische Ausbildung in der Praxisstelle.
Eine Ausbildungsvergütung erfolgt durch die Praxiseinrichtung und kann je nach Arbeitgeber variieren.
Der Unterricht an der Fachschule findet in Form von Blockwochen (jeweils 2 Wochen) statt. Die Unterrichtszeiten sind in der Regel Montag bis Freitag, von 08.30 bis 16.30 Uhr, an zwei Tagen bis 18.15 Uhr.
Auf Anfrage gibt es für unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit der Übernachtung in einem unserer Gästehäuser.
Heilerziehungsassistentinnen und Heilerziehungsassistenten sollten Verantwortungsbewusstsein, Motivation und eine Wertschätzung anderer Menschen mitbringen. Ebenso sind Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen gefragt.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung sind:
ein Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
die Zusage einer geeigneten fachpraktischen Ausbildungsstelle
Der Bildungsgang führt zum Abschluss als staatlich anerkannte Heilerziehungsassistentin oder staatlich anerkannter Heilerziehungsassistent. Schülerinnen und Schüler, die einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 erreichen und einen mindestens fünfjährigen Fremdsprachenunterricht in aufeinanderfolgenden Klassenstufen mindestens mit der Note ausreichend abgeschlossen haben, erhalten zusätzlich eine Bescheinigung über einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand. Der mittlere Bildungsabschluss ermöglicht einen Einstieg in die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin oder zum Heilerziehungspfleger.
Arbeitsort:
Camphill Ausbildungen gGmbH
Lippertsreuter Str. 14a
88699 Frickingen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an
Frau Inge Schnell (Geschäftsführung)
Lippertsreuter Str. 14a
88699 Frickingen
info@camphill-ausbildungen.de
www.camphill-ausbildungen.de
Tel.: 07554/9899840
Nutzen Sie auch unsere kostenlosen Online-Beratungsgespräche, in denen wir gerne all Ihre Fragen klären!
Jetzt bewerben
Ausbildung Heilerziehungsassistenz (m/w/d)