Search
Berufsbegleitende Ausbildung Heilpädagogik (m/w/d)

Berufsbegleitende Ausbildung Heilpädagogik (m/w/d)

locationLippertsreuter Str. 14A, 88699 Frickingen, Deutschland

Wir sind ein gemeinnütziger, anthroposophisch orientierter Bildungsträger mit einem breiten Angebot an Aus- und Weiterbildungen für den Sozialbereich. Unser Campus liegt in schönster Lage umgeben von Apfelplantagen und in kurzer Entfernung zum Bodensee. Wir sehen unsere Kernaufgabe darin, Menschen für den Sozialbereich zu begeistern und sie zu Fachkräften auszubilden.

Sie möchten aktiv dazu beitragen, inklusive Strukturen zu gestalten und arbeiten bereits im sozialen Bereich?
Je nach Nachfrage bieten wir jährlich zum 01. Oktober Ausbildungsplätze zur Heilpädagogin/ zum Heilpädagogen an. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit der staatlichen Abschlussprüfung.

Berufsbild

Heilpädagog*innen haben viele Rollen — Fachkraft, Teamplayer, Berater, Netzwerker, Vermittler, Anleiter und Navigator im Sozialbereich. Besonders mit Inkrafttreten des BTHG werden Fachkräfte, die Teilhabe-, Hilfe-und Gesamtplanprozesse bei den Rehabilitationsträgern koordinieren und gestalten, dringend gesucht. Als Heilpädagogin oder Heilpädagoge halten Sie die Fäden in der Hand und koordinieren eine bedarfsgerechte und individuelle Unterstützung der Klienten. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit Ihren Teamkolleginnen und -kollegen und anderen beteiligten Personen und Institutionen. Hierfür braucht es Teamgeist, Organisations- und Kommunikationstalent.

Struktur der Ausbildung

  • Die Ausbildung beginnt jährlich am 01. Oktober und dauert 3 Jahre
  • Präsenzunterricht alle 2 Wochen, jeweils 2 Tage/ Woche
  • 2 Blockwochen
  • Transformatives Lernen z.B. Fallarbeit, Konzeptentwicklung, Transferaufgaben
  • 14-tägiger Online-Unterricht (Abendtermine)

Auf Anfrage und nach Verfügbarkeit gibt es für Teilnehmende mit langem Anfahrtsweg Übernachtungsmöglichkeiten.


Zugangsvoraussetzungen

Heilpädagogen und Heilpädagoginnen sollten Verantwortungsbewusstsein, Motivation und eine Wertschätzung anderer Menschen mitbringen. Ebenso sind Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen gefragt.

Voraussetzungen für die Zulassung zur Ausbildung sind:

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Jugend und Heimerzieher/in, oder Heilerziehungspfleger/in.
  • Hinweis: die einjährige Berufserfahrung als Zugangsvoraussetzung ist nicht mehr zwingend erforderlich.

Im Rahmen von Einzelfallentscheidungen können in Absprache mit der Schulaufsichtsbehörde andere Berufsgruppen z.B. aus dem Pflegebereich, therapeutischen Bereich, pädagogischen Bereich, u.a. zugelassen werden.

Den Bewerbungsbogen finden Sie zum Download auf unserer Website.


Abschluss

Mit Bestehen der Abschlussprüfung erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Abschluss staatlich anerkannte Heilpädagogin oder staatlich anerkannter Heilpädagoge.

Haben Sie Interesse oder noch Fragen?
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Kontaktieren Sie Frau Inge Schnell gerne per Mail:
i.schnell@camphill-ausbildungen.de oder telefonisch unter: 07554 9899840

Nutzen Sie auch unsere kostenlosen Online-Beratungsgespräche, in denen wir gerne all Ihre individuellen Fragen klären.


Ausbildungsort:
Camphill Ausbildungen gGmbH
Lippertsreuter Str. 14a
88699 Frickingen
info@camphill-ausbildungen.de
www.camphill-ausbildungen.de


Art des Abschlusses

  • Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss

Bilder