Search
Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. logo

Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V.

Office

Hauptsitz

Riedbachstr. 7-11 88662 Überlingen Deutschland

Office

Branche

Gesundheit und Soziales

Finden Sie uns:

Über uns

Der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. ist eine sozialpädagogische Facheinrichtung mit unterschiedlich ausgerichteten Wohngruppen, Schule mit Vorqualifizierungsmaßnahmen auf Arbeit und Beruf (VAB), ambulanten Hilfen sowie Beratung und therapeutischen Angeboten im Bodenseekreis und Konstanz. Unsere Arbeit orientiert sich an den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA). Wir sind Mitglied im PARITÄTISCHEN, in der IGfH (Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen) sowie im AFET (Bundesverband für Erziehungshilfe) – bei Letzterem mit Sitz im Fachbeirat.




Wir über uns

Der „Linzgau“ – ist eine Landschaft im Süden Baden-Württembergs. Diese wird im Süden vom Bodensee und im Osten von dem kleinen Fluss Schussen begrenzt. Sie erstreckt sich westlich bis nach Überlingen und nördlich bis nach Pfullendorf.Das „Linzgau“ – so wird es umgangssprachlich häufig genannt − ist eine regional aufgestellte sozialpädagogische Facheinrichtung im Linzgau am Bodensee. Der Stammsitz der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V. befindet sich im Überlinger Ortsteil Deisendorf.


Der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e.V. ist Träger der Einrichtung. Dieser wurde 1975 als Kinder- und Jugendheim Linzgau e.V. gegründet und im Jahr 2017 umbenannt. Der Verein ist gemeinnützig und selbstlos tätig. Er ist als freier Träger der Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII anerkannt. Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung, der Aufsichtsrat sowie der hauptamtliche Vorstand. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Herr Werner Schuhmann, Konstanz.
Die jungen Menschen und ihre Familien stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit unseren vielfältigen Leistungsangeboten sind wir ein kompetenter Partner in der Jugendhilfe.


Zur Einrichtung gehören mehrere dezentrale Wohngruppen im gesamten Bodenseekreis und in der Stadt Konstanz mit insgesamt 139 stationären Plätzen, 47 davon im Betreuten Jugendwohnen. 31 dieser Plätze stehen derzeit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UmF/UmA) zur Verfügung. Mit der Janusz-Korczak-Schule wird unser Angebot ergänzt um ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Unsere schulischen Angebote werden erweitert durch Vorqualifizierungsmaßnahmen in Arbeit und Beruf sowie inklusive Bildung im Rahmen kooperativer Formen gemeinsamen Unterrichts an allgemeinen Schulen. Ambulante Hilfen in Form sozialer Gruppenarbeit, flexibel organisierter Hilfen für Familien und Integrationshilfen für Kinder und Jugendliche runden das Angebot ab. Darüber hinaus ist die Linzgau Kinder- und Jugendhilfe regionaler Ansprechpartner im Eltern-Kind-Projekt „Chance“ zur Betreuung von Familien vor, während und nach der Inhaftierung eines Elternteils.



Organization size

Anzahl der Mitarbeiter

200 - 299 Mitarbeitende

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

Kontakt

Michael Zeiler  picture

Michael Zeiler

Rainer Gregor  picture

Rainer Gregor

Roland Berner  picture

Roland Berner

Ines Köppl  picture

Ines Köppl

Barbara Hauser  picture

Barbara Hauser

Benefits

Mitarbeiterevents

Betriebsarzt

Kantine

Verpflegungsmehraufwand

Internetpauschale

Telefonkostenzuschuss

Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Entfernungspauschale

Parkplatz

Coaching

Belegschaftsrabatt