BACHELOR OF ARTS – SOZIALE ARBEIT (M/W/D)*2023

Konstanz

Ihre Ausbildung: mit der Lizenz zum Helfen!

 

Das Landratsamt Konstanz bietet derzeit drei Fachrichtungen an

Aufgaben und Verantwortungsbereich

Fachrichtung Jugend-, Familien- und Sozialhilfe:

Kinder brauchen Profis.Als staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin oder anerkannter Sozialpädagoge/Sozialarbeiter stehen Sie Menschen rund um das Thema Jugend & Soziales in schwierigen Lebenssituationen bei. Sie unterstützen Eltern, Kinder und Jugendliche bei Fragen der Erziehung und Entwicklung sowie bei der Bewältigung von Konflikten in der Familie. Sie vermitteln, begleiten und koordinieren Hilfen zur Erziehung und stellen den Kinderschutz sicher.Kinder, Jugendliche und junge Volljährige werden bei der sozialen Integration und der selbständigen Lebensführung begleitet. Sie unterstützen professionell bei Erziehungsproblemen, Problemen in der Schule oder im Freundeskreis. Außerdem stellen Sie sicher, dass auch das Wohl von Kindern und Jugendlichen im gerichtlichen Verfahren angemessen berücksichtigt wird. Mit Ihrem Wissen und Ihren sozialen Kompetenzen sind Sie eine Stütze und helfen Menschen, Probleme zu bewältigen.Ihr Einsatz erfolgt im Amt für Kinder, Jugend und Familie, welches sowohl in Radolfzell als auch in Singen vertreten ist.

 

Fachrichtung Netzwerk- und Sozialraumarbeit:

Während Ihrer Praxisphasen sind Sie im Amt für Migration und Integration eingesetzt und geben sozialarbeiterische Hilfestellungen sowie Beratungen mittels Informationen, die das Asylverfahren betreffen und den damit verbundenen Aufenthalt in Deutschland. Sie vermitteln besondere Angebote für schutzbedürftige Personen und wirken bei der Erarbeitung einer Lebensperspektive mit. Ihre Sozialkompetenz ist unter anderem bei der Durchführung von pädagogischen und sozialen Aktivitäten mit Flüchtlingen und Bürgern aus dem Umfeld sowie bei der Gewinnung, Begleitung und Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gefragt. Ziel im Allgemeinen ist die Förderung des gegenseitigen Verständnisses und das Hinwirken auf ein friedvolles Miteinander zwischen Flüchtlingen und der Aufnahmegesellschaft.

 

Fachrichtung Eingliederungshilfe – Hilfe für Menschen mit Behinderung

Als staatlich anerkannte Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin oder anerkannter Sozialpädagoge/Sozialarbeiter mit Schwerpunkt Behindertenpädagogik unterstützen Sie Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.Sie klären den Hilfebedarf auf der Grundlage „ICF“ (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, der Behinderung und der Gesundheit). Darüber hinaus erfolgt die Bedarfsermittlung über das Bedarfsermittlungsinstrument Baden-Württemberg („BEI BW“).Sie sind Ansprechpartner bei allen anstehenden Fragestellungen der Teilhabe, der Bedarfe sowie der Wirkungen der Unterstützungsangebote und begleiten den Menschen mit Behinderung und seine Angehörigen im gesamten Teilhabeprozess.

Ihre praktische Ausbildung wird ergänzt durch ein theoretisches Studium an der Dualen Hochschule in Villingen-Schwenningen. Der Unterricht findet in sechs Studienblöcken à 12 Wochen statt. Ihr Duales Studium beginnt am 1. Oktober und dauert drei Jahre.

Haben Sie das Zeug dazu?

Bewerben Sie sich mit Ihrer Fachhochschulreife oder dem Abitur, am besten Sie nutzen hierfür unsere Online-Bewerbung über den entsprechenden Button.

Gleich Geld verdienen

1. Jahr 1018,26 Euro2. Jahr 1068,20 Euro3. Jahr 1114,02 Euro

(Stand 01|2019)

  

Bewerbungen für die Fachrichtung Jugend-, Familien- und Sozialhilfe mit Ausbildungsstart im Oktober 2023 können bis zum 9. Oktober 2022 eingereicht werden.

Jetzt bewerben!

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Duales Studium
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abitur / Fachabitur
Arbeitsort Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz

Arbeitgeber

Landratsamt Konstanz

Kontakt für Bewerbung

Frau Nathalie Thorns
Personalreferat / Ausbildung

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits