Stadtplaner*in
Kieler Stadtplanungsamt sucht frische Köpfe
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Starten Sie bei uns als
Stadtplaner*in
(Eingruppierung nach EG 12 TVöD bzw. A 11 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Verbindliche Bauleitplanung, Städtebauliche Projektentwicklung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Was wir bieten
- Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
- Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Umfangreiches Fortbildungsangebot intern sowie extern für eine vielfältige Zukunft in über 42 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Eigenbetrieben
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Entspannt unterwegs. Carsharing oder Nutzung der Kieler Sprottenflotte für Dienstwege
Was zu tun ist
Sie lieben norddeutsche Lässigkeit, Wind um die Nase und Sand unter den Füßen? Sie sind neugierig, gestaltungsfreudig und eigeninitiativ? Sind entwurfsstark und mit dem Stift in der Hand vertraut? Sind diskussionsfreudig und schätzen kooperatives Arbeiten in einem interdisziplinär besetzten Team? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
- Sie übernehmen die Projektleitung für städtebauliche Vorhaben und sind zuständig für die Entwicklung von Bebauungsplänen. Dies beinhaltet die:
- Planung und Erstellung von Konzepten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
- Vorbereitung von Analysen als Grundlage für die eigene Entwurfsarbeit
- Beteiligung der Ämter, Gremien und der Träger*innen öffentlicher Belange
- Vorbereitung von Vorlagen für die Selbstverwaltung und Vorstellung in Gremien (Ortsbeiräte etc.)
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Vergabe und Bewertung von Fachgutachten
- Im Rahmen von Einzelaufgaben sind Sie außerdem verantwortlich für die:
- Erarbeitung städtebaulicher Entwürfe, Konzepte und Maßnahmen
- Erstellung von planungsrechtlichen Stellungnahmen im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren in besonderen Fällen
- Planungsberatung von Architekt*innen und Investor*innen
- Ausschreibung von städtebaulichen Wettbewerben / Gutachten / Architekt*innenverträgen / städtebaulichen Verträgen u. ä.
- Wahrnehmung gemeindlicher Interessen bei Planungen anderer Ämter und Behörden
- Grundlagenermittlung und Ausarbeitung von Erhaltungssatzungen und örtl. Bauvorschriften
- Begleitung und Unterstützung von Vorhaben.
Was Sie mitbringen
- Studium. Abgeschlossenes akkreditiertes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern der Fachrichtung:
- Stadt- und Regionalplanung
- Raumplanung
- Städtebau
- Architektur
- Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) im Studienfach Geographie mit Schwerpunkt Städtebau.
Die Eingruppierung erfolgt hierbei nach der Entgeltgruppe 11 TVöD. - oder Laufbahnprüfung/-befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste, mit Studium in einer der o. g. Fachrichtungen
- Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung.
- Fachlichkeit. Erfahrungen mit der Fachsoftware CAD, GIS und ArcGIS – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
- Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Berufsanfänger*innen. In diesem Fall erfolgt die Eingruppierung in der Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 SHBesG. Berufsanfänger*innen werden durch die Stadtplaner*innen der Arbeitsgruppe bei der Aufgabenerledigung eng betreut und unterstützt. Das vollumfängliche Aufgabengebiet kann übertragen werden, sobald die hierzu erforderliche mindestens 3jährige einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung erreicht wurde und die*der Berufsanfänger*in sich in der Tätigkeit erfolgreich bewährt hat.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Sie haben die Fähigkeit, technische Zusammenhänge zu beurteilen und alternative technische Lösungen zu bewerten. Ebenso können Sie neue Ideen in die Arbeit einbringen und sind Erneuerungen gegenüber aufgeschlossen. Konflikte erkennen Sie und bringen die Bereitschaft mit, vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben.
Wo Sie wirken
Das Team „Verbindliche Bauleitplanung / Städtebauliche Projektentwicklung“ besteht aus rd. 20 Stadtplaner*innen, Architekt*innen und technischen Zeichner*innen. Wir setzen ganze Stadtquartiere wie das Baugebiet Kieler Süden mit 2.300 Wohneinheiten langfristig um oder begleiten Investor*innen bei kleineren Verfahren, wie beispielsweise einem Bauvorhaben am Ostufer, in dem Einzelhandel, KITA und Bibliothek unter einem Dach vereint werden sollen. Unser Kerngeschäft ist die Schaffung von Planungsrecht und die städtebauliche Projektentwicklung. Unsere Arbeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Themenvielfalt, Eigenständigkeit und Zusammenarbeit aus.
Damit Sie sich vor der Bewerbung ein gutes Bild über das Team und Ihre Aufgaben machen können, stellen wir uns Ihnen in einem Kennenlerntermin als Videokonferenz gerne am 10. Juli 2025, 18 Uhr oder alternativ am 15. Juli 2025, 18 Uhr vor.
Gut zu wissen
Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA)zum TVöD.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesG möglich.
Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung des Teilens eines Arbeitsplatzes.
Gerne ermöglicht das Fachamt eine Hospitation.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Sanna Richter, Tel. 0431 901-2483 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Tatjana Gerth, Tel. 0431 901-2590 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.
Nähere Informationen zu unseren Projekten finden Sie hier: Kieler Stadtentwicklung
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 20. Juli 2025 die Referenznummer 04548 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)