
Architekt/in (w/m/d) im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement
Architekt/in (w/m/d)
im Amt für Hochbau und Gebäudemanagement
Vollzeit/Teilzeit (80-100%) | in Konstanz | befristet bis 31. Dezember 2026
Das Landratsamt Konstanz gehört mit über 1.300 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region. Unsere rund 30 Fachämter bieten vielseitige Karriereperspektiven und die Chance, den Landkreis Konstanz nachhaltig mitzugestalten.
Unser Amt für Hochbau und Gebäudemanagement verantwortet die Immobilien des Landkreises – von Verwaltungsgebäuden über Schulen und Sporthallen bis hin zu Unterkünften für Geflüchtete. Das Referat Hochbau plant und realisiert anspruchsvolle Bauprojekte sowie Erweiterungs-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an den Landkreisimmobilien. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und modernen Nutzungskonzepten.
Zur Unterstützung suchen wir ab sofort eine Architektin oder einen Architekten (w/m/d). Die Stelle ist als Vertretung vorerst befristet bis 31. Dezember 2026.
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie planen und koordinieren Baumaßnahmen an den Schulen und Dienstgebäuden.
- Sie übernehmen die Bauherrenfunktion und die Projektsteuerung bei extern vergebene Maßnahmen.
- Sie führen das Vergabe- und Vertragsmanagement (VOB, HOAI) in projektleitender Funktion.
- Sie planen und überwachen die Baukosten und die Abrechnung der beauftragten Leistungen.
- Sie übernehmen die Ausführungsplanung, Ausschreibung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Maßnahmen zur Gebäudeunterhaltung.
- Sie setzen Klimaschutzmaßnahmen und die Sanierungsfahrpläne der Immobilien um.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium Architektur oder vergleichbare Qualifikation.
- Relevante Erfahrung in Vergaberecht (VOB), Baukostenmanagement/-controlling sowie in den Leistungsphasen 5 bis 8.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1).
- Führerschein und Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Kostenerstattung dienstlich zu nutzen.
Ihre Vorteile bei uns:
- Aktiv gestalten: Vielseitige Aufgabe mit Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (4.153,35 – 6.154,45 Euro).
- Flexibel arbeiten: Gleitzeitregelung, Homeoffice-Option und ein Arbeitszeitkonto für Freizeitausgleich.
- Ausgeglichen leben: Gesundes, familienfreundliches Arbeitsumfeld – von Betriebsmedizin über HANSEFIT bis Kinder-Ferienprogramm.
- Finanziell profitieren: Betriebliche Altersvorsorge, Erfolgsprämie, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen.
- Fachlich entwickeln: Individuelle Fort- und Weiterbildung und Projekte mit direktem Mehrwert für die Region.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14. Dezember 2025. Die Vorstellungsgespräche finden am 8. Januar 2026 virtuelle statt - bitte halten Sie sich diesen Termin frei.
Wir fördern Chancengleichheit und ermutigen auch Menschen mit Migrationshintergrund, mit anerkannter Behinderung, in besonderen Lebenslagen und jeden Geschlechts sich zu bewerben.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an:
Giulio Celentano, Personalreferent unter T. +49 7531 800-1376
Karin Seidl, Leiterin des Amtes für Hochbau und Gebäudemanagement unter T. +49 7531 800-1540
Landratsamt Konstanz | Amt für Personal und Innovation
Benediktinerplatz 1 | 78467 Konstanz
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
