Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

Singen

Informationen zum Job


Die Stadthalle Singen, Kultur & Tagung (KTS), Eigenbetrieb der Stadt Singen, bietet ab September 2024 eine Stelle für die


Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (m/w/d)

an.



Die Tätigkeit im Überblick:



Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. In der Stadthalle Singen reichen die Veranstaltungsarten von Messen, Konzerten, Shows, Tagungen, Kongressen, Events bis zu begleitenden Dienstleistungen wie dem Organisieren von Rahmenprogrammen, Catering und Übernachtungen, um einige zu nennen. Erweitert werden die Aufgaben um den Bereich Marketing und Vertrieb. Kundenbindung und die Gewinnung von Neukunden bilden hierbei den Schwerpunkt. Das reicht von Werbemaßnahmen und Kundenevents bis hin zu Messe- und Telefonaktionen. Innerhalb der Ausbildung bekommen die Auszubildenden in der Stadthalle Singen einen Einblick in verschiedene Abteilungen wie Technik, Finanzen und Ticketing. 



Die Ausbildung im Überblick/ Ergänzende Informationen:



Veranstaltungskaufmann ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Im Idealfall sind die Auszubildenden zum Start der Ausbildung volljährig und haben mindestens einen mittleren Bildungsabschluss. Die Berufsschule findet in Blockform an der Robert-Schumann-Schule in Baden-Baden statt. Ein Wohnheim bietet entsprechende Unterkunftsmöglichkeiten, die vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Veranstaltungskaufleute verfügen über soziale und kommunikative Kompetenz. Sie arbeiten kunden- und projektorientiert im Team und treffen kaufmännische Entscheidungen. Ihre Tätigkeiten erfordern Dienstleistungsbereitschaft, Kreativität und Improvisationstalent.



Die Aufgaben von Veranstaltungskaufleuten liegen schwerpunktmäßig im Bereich von Marketing und Kommunikation.



Veranstaltungskaufleute


  • beobachten das Marktgeschehen und erarbeiten Marketingkonzepte,
  • informieren, beraten und betreuen Kunden,
  • wirken an der Entwicklung von zielgruppengerechten Konzepten für Veranstaltungen mit,
  • präsentieren Konzepte und Ergebnisse,
  • kalkulieren und bewerten Veranstaltungsrisiken,
  • erstellen Ablauf- und Regiepläne und setzen sie um,
  • arbeiten z.B. mit Technikern, Produzenten und Agenten zusammen,
  • berücksichtigen veranstaltungstechnische Anforderungen und Gegebenheiten,
  • beachten veranstaltungsrechtliche Vorschriften,
  • nutzen Informations- und Kommunikationssysteme,
  • gestalten und koordinieren Organisationsabläufe und Verwaltungsprozesse,
  • bearbeiten kaufmännische Geschäftsvorgänge und führen Kalkulationen durch,
  • wirken an der Kosten- und Erlösplanung mit,
  • setzen Methoden der Arbeitsplanung und -kontrolle ein,
  • bearbeiten personalwirtschaftliche Vorgänge,
  • arbeiten im internationalen Umfeld unter Anwendung von Fremdsprachen.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Reinhold Maier, Telefon +49 7731 85-252, gerne zur Verfügung.



Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.10.2023


Mehr zum Job

Arbeitsort 78224 Singen

Arbeitgeber

Stadtverwaltung Singen

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits